Der Erzentaler Hof und seine Besonderheit: die Wasserbüffelzucht
Im September 2011 durften wir eines der schönstens Fleckchen Erde in Gersheim im Erzental kaufen und nannten es spontan „Erzentaler Hof“. Mit dem Kauf entwickelten sich unsere Vorstellungen von ökologischer und ökonomischer Tierhaltung. Dieses außergewöhnliche Biosphärengebiet war wie geschaffen für Wasserbüffel.

So machten wir uns auf den Weg durch ganz Deutschland, sammelten Informationen und kauften entsprechend ausgewählte Tiere. Der Vorteil der Wasserbüffel ist, dass sie das natürliche Gleichgewicht des Biosphärengebietes erhalten. Sie sind sowohl außerordentlich genügsame als auch freundliche Zeitgenossen. Impossant durch ihre Kraft und Größe bestechen sie mit ihrem Sanftmut und ihrem enormen Gedächtnis. Man sagt ihnen das Gedächtnis eines Elefanten nach.
Unser ältester Sohn, Dennis, hat in der Büffelzucht seine Passion gefunden. Täglich ist er bei seiner Herde, streichelt und füttert sie.
Bereits in 2012 wurden 5 gesunde Kälber geboren und wir haben eine Kalbungsrate von 12 Monaten. Das ist außergewöhnlich und auf die gute Haltung zurückzuführen, denn Wasserbüffel bringen normaler Weise nur alle 18 bis 24 Monate eine Kalb zur Welt.
Die Burenziegen
Burenziegen sind exzellente Landschaftspfleger und eignen sich sehr gut zur natürlichen Bekämpfung der Verbuschung. Untersuchungen in Südafrika haben ergeben, dass die Burenziege ein anderes Fressverhalten hat als andere Ziegenrassen. Sie fressen mit Vorliebe Blätter und Buschwerk und verdauen Futter geringerer Qualität besser als Schafe. Außerdem hat die Burenziege ein ruhiges Temperament.
Das Fleisch der Burenziege ist ein wertvolles Nahrungsmittel und liefert Eiweiß, Fett, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Im Fleisch sind lebensnotwendige Aminosäuren enthalten. Die Fette ( 2,8 gr.) haben als Vitaminträger in Form der ungesättigten Fettsäuren eine wichtige Bedeutung in der Ernährung. Ziegenfleisch ist entgegen aller Vorurteile schmackhaft, mager und vitaminreich. Ziegen legen das Fett in den Körperhöhlungen an und nicht auf oder im Fleisch.
